ABO mit Ladungssicherungs-Set
Das Ladungssicherungs-Set gibt es in Verbindung mit einem MCE-Jahresabo als Prämie ink. Abo-Preis für 75,00 € ( Ausland für 85,00 €) dazu.
Die uneingeschränkte Nutzung des Onlinemagazins ist im Abo enthalten.
Einsatzgebiete:
Für die Sicherung von Motorrädern auf Anhängern oder Pritschenfahrzeugen mit Schlaufen- und Ratschengurten - je Motorrad ein Set. (Hersteller: LaduFIX)
Bestandteile:
- 2 Schlaufengurte, 3000 mm lang, 650 daN- 1 Ratschengurt mit kunststoffummantelten S-Haken, 1500 mm lang, 450 daN
Wie wird das Motorrad befestigt?
Die Sicherung gegen eine Bewegung in Längsrichtung und gegen Kippen erfolgt durch Direktzurren mit ausreichend dimensionierten Zurrgurten. Zur Sicherung in Längsrichtung sollte je ein Gurt zwischen den Speichen unten über die Felge durch das Vorderrad bzw. durch das Hinterrad geführt und an ausreichend dimensionierten Zurrpunkten auf der Ladefläche fixiert werden. (Entfällt, wenn ein Bügel mit einer ausreichenden Höhe das Vorderrad in Längsrichtung befestigt.) Zur Sicherung gegen Kippen sollten am vorderen und am hinteren Bereich der Maschine mindestens je zwei weitere Gurte oberhalb des Schwerpunktes als Direktzurrung ähnlich einer Diagonalzurrung angebracht und an ausreichend dimensionierten Zurrpunkten auf der Ladefläche fixiert werden. Durch den Einsatz dieser insgesamt vier Zurrgurte kann es gelingen, das Motorrad innerhalb der Führungsschiene ausreichend zu befestigen.
Welche Ladungssicherung sind geeignet?
Industriell eingesetzte Spanngurte werden je nach Anwendungsbereich nach den Normen DIN 60060, VDI 2701 und/oder EN 12195–2 geprüft. Die zulässigen Bruchlasten sind auf einem eingenähten blauen Prüfschild aufgedruckt. Spanngurte sind regelmäßig zu prüfen. Spanngurte sind vor jedemGebrauch auf Beschädigung zu kontrollieren und bei Mängeln umgehend zu ersetzen. Gurte mit fehlendem Prüfschild dürfen nicht mehr verwendet werden. Für das Zurren von scharf-kantigen Gegenständen ist ein spezieller Kantenschutz vorgeschrieben.
Bestell-Coupon
Ja ich bestelle das MCE-Jahresabo mit Ladungssicherungs-Set zum Preis von 75,00 Euro (Inland) zum Preis von 85,00 Euro (Ausland)

( Felder mit * müssen ausgefüllt werden)
* SHF: 50 daN = Standard Hand Force (Handspann-/Handzugkraft) – der Hebel darf maximal mit dieser Kraft gezogen werden. STF: 150 daN = Standard Tension Force (Vorspannkraft) – maximale Gurtspannung oder: „Die verbleibende Kraft, nachdem der Griff eines Spannelementes mit 50 daN angezogen und danach losgelassen wurde.“LC: 650 daN = Lashing Capacity ((Zulässige) Zugkraft, Bruchlast) – Gurt einfach PES EN 12195–2 – DIN Norm