ABO-Angebote

Mit dem neuen MCE-ABO-Angebot könnt ihr euch 50 % beim Erwerb der innovativen Sportgeräte von Praep® sichern.
► 6 oder 12 - ABO auf Zeit
Keine Fristen wahren, kein lästiges Kündigen!
Weitere Vorteil- und Abo-Prämien-Angebote gibt es hier. ► Jetzt neue ABO-Angebote
Motocross enduro
Ausgabe 07/22
erscheint am 23.06.2022


Volles Programm

Themenvielfalt steht in dieser Ausgabe wieder an erster Stelle. Und deshalb haben wir für euch einen spannend-bunten Mix an Themen für die Juli-Ausgabe aufbereitet. Aber seht selbst.
Den Anfang macht ab Seite 12 die Motocross-WM. Auf der legendären Strecke in Maggiora setzte sich der zu diesem Zeitpunkt noch unschlagbar scheinende Tim Gajser mit zwei Laufsiegen durch. Doch bereits beim nächsten Lauf in Riola Sardo (S. 14) baute WM-Leader Gajser wohl aus gesundheitlichen Gründen ab. Sensationell bestieg dort Calvin Vlaanderen das oberste Treppchen und konnte sein Glück kaum fassen. In Spanien, genauer gesagt in intu Xanadu (S. 16), erfolgte sozusagen der „Generationenwechsel“. Rookie Maxime Renaux holte sich in seiner ersten Saison bei den Großen seinen ersten GP-Sieg. Tom Vialle gewann die MX2-Klasse und das Red Plate. Und auch unsere deutsche Hoffnung Simon Längenfelder hatte Grund zu jubeln...

In Dreetz (S. 18) fand der Saisonauftakt zu den ADAC MX Masters statt und kein Geringerer als Max Nagl dominierte das dortige Geschehen.
Auch in den USA startete die Outdoorsaison mit einem Paukenschlag (S. 22).

In Pala konnten sich die Hondafahrer Chase Sexton, Ken Roczen (450 ccm), Jett und Hunter Lawrence (250 ccm) gleich vier der möglichen sechs Treppchenplätze sichern. Besonders erfreulich, Ken Roczen scheint wieder zu alter Stärke zurückgefunden zu haben.

Aber auch im Endurobereich hat sich seit unserer letzten Ausgabe so einiges getan. Beim Auftakt der WM in Spanien (S. 24) setzten sich Andrea Verona und Josep Garcia in der EnduroGP-Klasse durch. Abergleich eine Woche später mussten sie sich in Portugal (S. 28) Wil Ruprecht geschlagen geben, gegen den an diesem Tag kein Kraut gewachsen war.

Ab Seite 32 nehmen wir euch mit zum Auftakt des Enduro Jugend Cups Ost in Hohndorf, wo erstmals auch E-Bikes mit am Start waren.
Natürlich kommen auch die 2023er-Modellvorstellungen in dieser Ausgabe nicht zu kurz.

Den Anfang macht ab Seite 36 das KTM-Motocross Line-up, gefolgt von den Enduros von Husqvarna (S. 40) und Sherco (44).


Ab Seite 50 stellen wir euch Nachwuchsfahrer Felik Melnikoff vor, aber natürlich nicht nur ihn, sondern auch sein Racebike KTM 125 XC-R, das auf seine Bedürfnisse abgestimmt wurde.

Von seinen Erlebnissen auf und neben der Rennstrecke berichtet euch auch wieder unser Kolumnist Lukas Platt (S. 56).
Uns bleibt jetzt nur noch, euch viel Spaß beim Lesen zu wünschen.
Das digitale Magazin-Archiv
Die neue digitale Version unseres Magazins für Abonnenten, haben wir für euch mit einigen Racing- und Testvideos sowie interessanter weiterführenden Links für das Jahr 2021 aufgepeppt.
Die älteren Ausgaben könnt ihr, auch weiterhin als Leseprobe kostenlos nutzen.

Die neue Ausgabe erscheint am 24.06.2022
anklicken und los gehts
Digitalausgabe
Jetzt könnt ihr als Abonnent, euch mit eurer Aboeinwahl, ganz bequem am Rechner, euer aktuelles Lieb- lingsmagazin anschauen. Meist auch schon ein paar Tage früher als am Kiosk. Titel anklicken und los geht es...
Nutzung der Onlineausgabe
(Abo-Version)
Das Onlinemagazin könnt ihr als Abonnent uneingeschränkt nutzen, wenn ihr eure Abonummer und das dazugehörige Passwort vom Adressaufkleber eurer MCE-Ausgabe entnehmt oder wenn ihr eure Abonummer und das dazugehörige Passwort mit Angabe eures Namens und der vollständigen Adresse unter: abo.mce.online@gmail.com anfordert.
