top of page

Handling oder Drehmoment?


Super Handling mit der 300er

Die Sherco-Factory-Modelle heben sich nicht nur farblich von den Racing-Versionen ab, sondern auch deutlich bezüglich der verbauten Komponenten. So wird ein Kayaba-Fahrwerk als Telegabel inklusive Stoßdämpfer statt der WP-Federelemente verwendet. Außerdem gibt es bei den Viertaktmaschinen eine komplette Akrapovic-Auspuffanlage, einen Selle-Dalla-Valle-Sitzbankbezug sowie weitere interessante Features. Aber macht das so einen Unterschied, ob man eine Factory oder eine Racing-Version fährt? Und welche Unterschiede gibt es speziell zwischen den beiden Viertakt-Factory-Modellen 300 und 450?


Fazit Marko Barthel

Sherco 300 SE-Factory vs. 450 SE-Factory

Ich bin mit beiden Modellen sehr gern gefahren. Ein wenig mehr hat mich die 300er überzeugt. Das liegt wahrscheinlich am besseren Handling und weil sich das Modell dadurch etwas einfacher über den Parcours bewegen ließ. Insgesamt betrachtet, finde ich die Factory-Modelle mit Kayaba-Fahrwerk überragend, ich bin solch eine Spurtreue und Fahrstabilität eher nur von High-End-Fahrwerken gewohnt. Preislich gesehen, ist die Sherco aber auch auf sehr hohem Niveau. Wenn man aber die geänderten Teile gegenüber der Racing-Version betrachtet, ist der Preis wieder gerechtfertigt.


Den kompletten Vergleichstest lest ihr in der MOTOCROSS ENDURO 02/2019.


Fotos: Denis Günther; Testfahrer: Marko Barthel






bottom of page