
Programm in der HESG Village wächst
Das Konzept der zweiten Saison der HardEnduroSeries Germany steht, man setzt auf bewährtes aus Saison 1 und nimmt kleinere Kosmetische Arbeiten für 2019 vor.
Die größte Neuerung ist dabei der Ausbau des Kalender´s auf 7 Veranstaltungen schildert Serienmanager Denis Günther: „Wir freuen uns das wir den Kalender ausbauen können. Gleichzeitig hoffen wir natürlich das wir auch alle Läufe durchführen können. Das erste Jahr war dabei aufgrund des Wetter´s nicht so einfach, dennoch denken wir das wir es ganz gut gemeistert haben.“
Mit Hamma und Vellahn hat man dabei zwei neue Veranstaltungsorte an Bord: „Sowohl Hamma und auch Vellahn haben eine große Tradition. Hamma führt seit einigen Jahren erfolgreich ein Endurocross durch und wir haben uns auch schon selber ein Bild von der Strecke gemacht. Es sieht dabei alles sehr positiv aus, da wir auch zum Südharzer MSC direkt ein gutes Verhältnis aufgebaut haben. Vellahn hat große Tradition im Motocross und auch im Endurocross, positiv ist auch das wir den vielen Fahrern aus Norddeutschland nun ein Heimrennen anbieten können.“
Das Federal-Mogul Extreme Enduro Neuhaus-Schierschnitz am 30.03., wird in der Saison 2019 den Auftakt der HardEnduroSeries Germany bilden. „Da wir seit vielen Jahren erfolgreich mit dem MC Isolator zusammenarbeiten, freuen wir uns das wir in Südthüringen in die Saison starten können. Auch mit dem Termin sind wir sehr glücklich, da die Veranstaltung mit keinen weiteren Rennen kollidiert.“ so Serienchef Denis Günther.
Der Ablauf der Rennen steht aktuell noch nicht zu 100 % fest, wird aber in den nächsten Wochen erarbeitet. Beim Saisonauftakt Federal-Mogul Extreme Enduro Neuhaus-Schierschnitz wird man aber auf das bewährte Konzept zurückgreifen. „Der MC-Isolator hat auf seinem Trainingsgelände Biene alle Möglichkeiten eines spektakulären Rennens. Aufgrund der räumlichen Enge bekommen wir mit dem Konzept Prolog, Gruppenrennen und Finale die meisten Fahrer ins Rennen“ so das Serienmanagement.
Eine Neuerung wird es beim Heaven or Hell Xtreme Enduro Crimmitschau geben. Dort wechselt der Renntag auf Sonntag, so dass man am Samstagabend bereits ein kleines Endurocross durchführen wird. Einen ähnlichen Plan verfolgt man auch in Hamma.
Die Wertungen bleiben zur Saison 2018 identisch. Zur Hauptwertung gesellen sich die Sonderwertungen – Enduro.de Juniorenwertung – FunnelWeb Filter Seniorenwertung – X- Grip Prolog Award. Neu im Programm ist der DG Design Team Award. Dort werden die 3 besten Fahrer eines Teams / Clubs gewertet, womit man den Team Gedanken steigern will.
Insgesamt werden 3500 Euro Preisgeld am Ende der Saison an die besten Fahrer ausgeschüttet.
Zur Saison 2019 wird das Programm in der HESG Village weiter ausgebaut. Aufgrund des großen Zuschauerzuspruches wird es bei jedem Rennen eine Autogrammstunde mit den Topfahrern der Serie geben.
Zusätzlich werden die Zuschauer besser an der Strecke informiert, auf großen Informationstafeln erfahren alle was wann und wo los sein wird.
Nachwuchsband gesucht‼
Die HardEnduroSeries Germany sucht eine Nachwuchsband. 👨🎤 Euer Song wird die Hymne der HardEnduroSeries Germany 2019.
Diese wird in vielen Videoclips, Livestreams, Social Media Clips und auch bei den Events vor Ort abgespielt, was euch eine große Reichweite ermöglicht.
Weitere Infos und die Bewerbungen mit eurem Song werden per E-Mail info@dg-design.net, Facebook Message oder Instagram DM angenommen.
MEISTERSCHAFTSWERTUNG 2018
GESAMTWERTUNG
1. Gallas, Kevin 2. Hentschel, Leon 3. Scharl, Robert 4. Teucher, Marcel 5. Peter, Dirk
JUNIOREN SUPPORTED
1. Hentschel, Leon 2. Richter, Louis 3. Huster, Paul-Erik 4. Zierer, Kilian 5. Hofmann, Chris
SENIOREN
1. Peter, Dirk 2. Escher, Robert 3. Hetze, Stephan 4. Eleser, Thomas 5. Spingat, Patrick
PROLOG AWARD
1. Hentschel, Leon 2. Gallas, Kevin 3. Scharl, Robert 4. Teucher, Marcel 4. Richter, Louis
Text/Foto: Denis Günther