
Das brandneue Modell YZ450F und die ultimative YZ250F bringen Sie direkt in die VictorYZone und aufs Siegerpodest
Die Yamaha MX-Modelle 2020 bieten die neueste Technologie und leistungssteigernde
Details, die jeden Motocross-Fahrer noch stärker dabei unterstützen, sein wahres Potenzial
auszuschöpfen.
Eine Yamaha zu fahren bedeutet eins zu werden mit seiner Maschine. Damit hat jeder YZ-
Besitzer die Chance, in die VictorYZone und aufs Podium zu fahren. Yamaha engagiert sich
mehr denn je für Rennfahrer aller Altersgruppen und Fähigkeiten und die 2020er
Modellreihe bietet ein breites Sortiment hochmoderner Motocross-Motorräder.
Die 2019 vorgestellten Modelle YZ65 und YZ85 haben sich als Spitzenreiter in der wichtigen
Jugend-MX-Szene etabliert. Mit erstklassiger Leistung und beispielhafter Zuverlässigkeit
bieten diese 2-Takt-Modelle den Champions von morgen schon in jungem Alter die Chance,
ihr Siegertalent zu demonstrieren, bevor sie auf der YZ125 ihr Können zeigen. Dieses
außergewöhnliche Bike hat sich als eines der führenden Modelle in dieser Klasse bewährt
und gilt als ideales Sprungbrett für den Aufstieg von der MX-Jugend- in die
Erwachsenenklasse. Schließlich hat es 2018 die Europameisterschaft und die 125-ccm-WM
gewonnen.
Die YZ250F wurde für die Saison 2019 komplett neu gestaltet und gilt zweifellos als eine
der besten Werks-Rennmotorräder der MX2-Klasse. Seit seiner Markteinführung hat sich
dieses anspruchsvolle Rennmotorrad als eines der stärksten Motorräder seiner Klasse im
internationalen, nationalen und regionalen Wettbewerb erwiesen.
Mit komplett neuem Motor und überarbeitetem Fahrwerk bietet die YZ450F den
Rennfahrern die Möglichkeit, ultimative Leistung und modernste Technologie auszureizen.
Mit der YZ450F wurden bereits zahlreiche MXGP- und MX1-Meisterschaften gewonnen und
sie verhalf dem französischen Team in den letzten Jahren zu zahlreichen MXoN-Siegen. Sie
hat sich als einer der härtesten Wettbewerber in dieser prestigeträchtigen Klasse etabliert.
Diese siegreichen 4-Takter unter den 2020er Modellen werden ergänzt durch die
herausragende YZ250, den legendären 2-Takt-Crosser, der sich bei Motocross-Bikern in aller
Welt großer Beliebtheit erfreut. Durch ihre geballte Kraft, das ultraleichte Handling und die
mechanische Einfachheit kombiniert die YZ250 eindrucksvolle Leistung mit einem
ernstzunehmenden Rennpotenzial.
Von der YZ65 bis hin zur brandneuen YZ450F bietet Yamaha den MX-Fahrern von heute eine
ultimative Auswahl an Hochleistungsmotorrädern, die alle gebaut wurden, um ihre Fahrer
auf das Podium zu bringen. Mit dem bLU cRU-Programm demonstriert Yamaha weiterhin
sein uneingeschränktes Engagement für die Welt des Motocross, mit der gezielten
Unterstützung und Förderung der Stars von morgen.
bLU cRU Masterclass – Förderung zukünftiger Talente
Um neue Talente zu entwickeln und zu fördern, hat Yamaha kürzlich das bLU cRU-Programm
erweitert und deckt jetzt alle drei Jugend-Klassen ab. Der bLU cRU Cup 2019 steht in Europa
jugendlichen Fahrern der Modelle YZ65, YZ85 und YZ125 offen. Die besten 40 Fahrer aus
jeder Kategorie messen sich dann beim Monster Energy FIM Motocross of Nations 2019 in
Assen (Niederlande).
Yamaha lädt dann die drei Gewinner jeder Klasse sowie zwei weitere Wildcard-Fahrer zur
exklusiven bLU cRU Masterclass ein, wo sie unter Aufsicht eines Teams von bLU cRU-
Botschaftern, zu denen auch Yamaha MX-Rennstars gehören, an einem 3-tägigen
Trainingslager teilnehmen. Die Yamaha-Jury wählt dann drei glückliche Fahrer aus, die bei
der Europameisterschaft die offizielle Unterstützung des Unternehmens erhalten.
Das bLU cRU-Programm bietet jedem Fahrer die Möglichkeit, seine Träume zu verwirklichen.
Wenn dann der Moment des Aufstiegs in die Erwachsenen-Klasse gekommen ist, hat Yamaha
wieder das ultimative MX-Rüstzeug im Angebot.
Die brandneue YZ450F: Mach dich bereit für den Sieg
Die neue YZ450F erobert das Jahr 2020 mit weniger Gewicht, noch mehr Leistung und
hochpräzisen Handling–Eigenschaften, die sie zum konkurrenzstärksten 450-ccm-Modell
macht, das Yamaha je gebaut hat.
Mit der Vision, ein Motocross-Motorrad zu entwickeln, das gegen die härtesten Gegner auf
allen Ebenen antreten und gewinnen kann, haben die Ingenieure jede einzelne Komponente
analysiert und eine Unmenge an kleineren und größeren Verbesserungen vorgenommen -
wo immer sich eine Möglichkeit dazu bot.
Im Zuge dieser intensiven Detailanalyse wurde das gesamte Motorrad in vielen Punkten neu
gestaltet. So konnte das Technikerteam für 2020 bei der YZ450F erhebliche
Gewichtseinsparungen sowie Leistungssteigerungen und ein verbessertes Handling
erzielen.
Der neue 450-ccm-Motor: noch stärker und noch kompakter
Der YZ450F-Motor, der bereits für seine enorme Leistungsabgabe bekannt ist, wurde für das
Jahr 2020 noch mal gründlich überarbeitet, um ein noch stärkeres und präziser abrufbares
Leistungspotenzial zu liefern. Der neue Motor ist deutlich kompakter und leichter. Die
überarbeitete Konfiguration optimiert die Position des Masseschwerpunkts des Motorrads
und macht es zu einem der am einfachsten zu fahrenden Motocross-Bikes seiner Klasse.
Der kompakte, neue Motor mit 450 ccm Hubraum hat einen umgedrehten Zylinderkopf mit
hoher Kompression, einen langlebigen Schmiedekolben, ein aggressives
Nockenwellenprofil und bietet ein optimal ausgewogenes Verhältnis von hoher Leistung
und ultimativer Kontrolle.
Komplett neuer, rückwärts geneigter Zylinderkopf
Eine der wichtigsten Motorverbesserungen in 2020 ist der neue, nach hinten geneigte
Zylinderkopf. Er ist sowohl leichter als auch kompakter. Durch das innovative, näher zum
Zentrum des Motorrads orientierte Design wird ein optimaler Massenschwerpunkt erreicht.
Das verbessert die dynamischen Handling-Eigenschaften der YZ450F erheblich.
In dem neuen, nach hinten geneigten Zylinder arbeitet ein hochverdichtender Kolben im
„Bridge-Box“-Design. In Kombination mit dem hocheffizienten, umgedrehten Zylinderkopf
mit seinem langen und geraden Einlass sorgt dieses Design in der 450er-Klasse für eine
ausgewogene Leistung und eine außergewöhnlich gute Kontrolle.
Yamaha GYTR Power Tuner
Die Yamaha YZ450F war das erste Motocross-Motorrad mit integrierter Konnektivität. Sie
ermöglichte die kabellose Feinabstimmung des Motorrads über ein Smartphone. Auch das
2020er Modell führt im Bereich digitaler Technologie das Feld an.
Nach dem Herunterladen der kostenlosen Power Tuner-App für IOS- oder Android-Geräte
können YZ450F-Fahrer oder -Mechaniker das Kraftstoff-/Luftgemisch und den
Zündzeitpunkt problemlos definieren und so das Motorrad auf verschiedene Strecken und
wechselnde Fahrbedingungen abstimmen. Diese Funktion macht das 2020er Modell der
YZ450F zu einem extrem anpassungsfähigen Motocross-Bike, das direkt an der Rennstrecke abgestimmt werden kann. Dadurch kann der Fahrer stets das optimale Setting wählen – ganz
wie es die Strecken- und Wetterbedingungen erfordern.
Zusätzlich zu den Auswahlmöglichkeiten für das Mapping des Motors kann die Power Tuner-
App auch Rennverläufe protokollieren und eine Vielzahl von Daten wie Wartungs- und
Systemdiagnosen, Motorlaufzeit und anderes mehr überwachen und aufzeichnen. Dadurch
wird sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Wartung.
Einstellbarer Kennfeldschalter am Lenker
Nach der Vorprogrammierung des 2020er Modells der YZ450F mit dem Power Tuner im
Fahrerlager kann der Fahrer nun auch mit einem Kennfeldschalter am Lenker das
gewünschte Mapping auswählen. Durch diese einfache und schnelle Anpassungsmöglichkeit
können Mappings sofort geändert werden. So kann das Motorrad blitzschnell den Strecken-
oder Wetterbedingungen angepasst werden – von einem extrem fordernden Mapping für
schnelle, trockene Strecken bis hin zu einer gemäßigten Abstimmung z.B. bei schlammigen
Untergrund.
Kompakter Elektrostarter
Der neue 450-ccm-Motor hat einen kompakten und leichten Elektrostarter zum bequemen
Starten per Knopfdruck, was beim Rennen wertvolle Sekunden spart. Dank des
leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus mit vier Zellen wird das Gewicht des 2020er Modells
der YZ450F auf ein Minimum reduziert.
Launch Control System
Das Launch Control System (LCS) der YZ450F optimiert die Motorleistung und die
Leistungsentfaltung innerhalb den ersten Sekunden nach dem Start. Durch die effizientere
Übertragung der Leistung optimiert das LCS die Steuerbarkeit und Traktion direkt ab der
Startlinie. Somit wird die Motorleistung in bestmöglicher Art und Weise in Vortrieb
umgesetzt und der Fahrer verschafft sich in der Phase bis zur ersten Kurve entscheidende
Vorteile.
Hightech-Benzineinspritzung
Der kompakte neue Motor verfügt über eine hochentwickelte Mikuni®
Kraftstoffeinspritzanlage mit einer leichten und ultrakompakten 44-mm-Drosselklappe.
Dieses fortschrittliche Kraftstoffeinspritzsystem liefert das Kraftstoff-Luft-Gemisch über
einen langen und nach vorn gerichteten Einlass und wird dabei von einer elektrischen
Hochdruckpumpe unterstützt. Sie sorgt für eine optimale Zerstäubung und eine
ausgezeichnete Leistungsentfaltung unter unterschiedlichsten Fahrbedingungen.
Hocheffiziente abgewinkelte Kühler
Um sicherzustellen, dass der neue, leistungsstärkere Motor unter allen Bedingungen
effizient läuft, haben die Ingenieure verbesserte Kühler entwickelt, die abgewinkelt und
direkt zum Fahrtwind hin ausgerichtet sind. Durch die Aufrechterhaltung eines
gleichmäßigen Luftstroms sorgt dieser abgewinkelte Kühler für eine effizientere
Motorkühlung und damit für eine gleichbleibend hohe Leistung.
Robustes 5-Gang-Getriebe
Das robuste 5-Gang-Getriebe der YZ450F hält selbst den hektischsten Gangwechseln stand.
Die speziell entwickelten Zahnräder verfügen über eine große Oberfläche zur besseren
Lastverteilung und sorgen in Kombination mit der überarbeiteten Kupplung für eine hohe
Haltbarkeit. Darüber hinaus sind Schaltwalze und Schalthebel für ein verbessertes
Fahrgefühl und einen kürzeren Schaltweg ebenfalls überarbeitet.
Massenzentralisierter, den Zylinder umschlingender Auspuff
Ein wichtiges Merkmal der YZ450F ist ihr Design mit optimierter Massenzentralisierung, bei
dem sich die Hauptkomponenten so nahe wie möglich am Schwerpunkt des Motorrads
befinden. Ein Beispiel hierfür ist der um den Zylinder geschlungene Auspuff. Dieses Design
ermöglicht auch die Montage eines Schalldämpfers, der weiter vorne und näher an der Mitte
des Motorrads montiert ist.
In Kombination mit dem neuen, rückwärts geneigten Zylinder wird auf diese Weise die
Masse zentralisiert, was wesentlich zu einem leichten und dynamischen Handling beiträgt.
Leichterer Aluminiumrahmen für messerscharfe Handlingeigenschaften
Die YZ450F hat sich bereits den Ruf als eines der Motorräder mit dem besten Handling in
der offenen Klasse erworben. Für 2020 wurde der kompakte Aluminiumrahmen sorgfältig
auf den neuen, leistungsstärkeren Motor abgestimmt.
Um Gewicht zu reduzieren und das Handling des Motorrads zu optimieren, hat der neue
Doppelschleifenrahmen dünnere Hauptholme, dickere Unterzüge und neue
Motorhalterungen. Diese wichtigen Änderungen sorgen gemeinsam mit dem
massenzentralisierten Design und den exzellenten Federelementen für ein noch präziseres
Handling und sorgt so für schnellere Rundenzeiten.
Rahmenheck und Sitzbank
Der kompakte Kraftstofftank, die Kühlerverkleidungen und die schmale Sitzbank der
YZ450F bieten viel Bewegungsfreiheit für den Fahrer und einen guten Knieschluss. Sie
unterstreichen auch das Gefühl und den Eindruck der Leichtigkeit und des Handlings des
Motorrads. Das vermittelt dem Fahrer einen psychologischen Vorteil noch bevor das Rennen
begonnen hat.
Durch das ergonomische Design kann der Fahrer sein Körpergewicht schnell und einfach
verlagern. Dies verbessert die Steuerbarkeit und reduziert Ermüdungserscheinungen.
Richtungsweisende Federelemente
Die YZ450F ist mit einer komplett einstellbaren KYB® Telegabel ausgestattet. Sie genießt
nach wie vor den Ruf als das ultimative Federungsdesign im Gelände. Diese
außergewöhnliche Telegabel mit geschwindigkeitsabhängiger Dämpfung vermittelt eine
ideale Balance zwischen Handling und Stoßabsorbierung und bietet eine erstklassige
Performance.
Für die Hinterradfederung ist das ebenfalls vollständig einstellbare und speziell
abgestimmten KYB®-Federbein zuständig. Es sorgt für eine hohe Traktion sowie eine
optimale Federung in allen Geschwindigkeitsbereichen und bei den unterschiedlichsten
Streckenbedingungen.
Leichte Räder
Die Räder haben blau eloxierte Felgen im Stil der Werkscrosser und wurden mit
computergestütztem Design verfeinert. So bieten sie eine enorme Stabilität und tragen
durch ihr geringes Gewicht zur Reduzierung des Gewichts der ungefederten Massen bei.
Optimierte Bremsen
Der verwindungsfestere Bremssattel am Vorderrad hat Bremsklötze mit aggressivem
Belagmaterial. Dies sorgt in Verbindung mit der 270 mm großen Bremsscheibe für eine
hervorragende Bremsleistung und ein neuer, leichter Hinterradbremssattel und eine neue
Hinterrad-Bremsscheibe reduzieren das Gewicht der ungefederten Massen.
Technische Highlights der YZ450F
Ultrakompakter, neuer 450-ccm-Motor, mehr Leistung bei maximaler Kontrolle
Leichterer und kompakterer, rückwärts geneigter Zylinderkopf
Massenzentralisiertes Design
Yamaha Power Tuner für direkte Feinabstimmung des Motors an der Strecke über
ein Smartphone
Kennfeldschalter am Lenker zum einfachen Abrufen der Mappings
Kompakter Elektrostarter mit ultraleichter Batterie
Launch Control System (LCS) zur optimalen Umsetzung der Motorleistung für
schnelleres Starten
Fortschrittliche Kraftstoffeinspritzung für optimale Leistung
Abgewinkelte Kühler für eine effiziente Motorkühlung
Robustes Design von Getriebe und Kupplung
Kompakter, massenzentralisierter Auspuff
Weiter Richtung Massenschwerpunkt orientierter Schalldämpfer
Leichterer Doppelschleifen-Aluminiumrahmen für ein präziseres Handling
Schlankes Design für ultimative Ergonomie
Hochwertige, geschwindigkeitsabhängig arbeitende KYB®-Telegabel
Speziell abgestimmtes KYB®-Federbein
Leichte Räder mit blauen Felgen
270 mm große Bremsscheibe vorn, Bremsklötze mit aggressiv zupackenden
Belägen
Neue Hinterrad-Bremsscheibe und kompakterer Bremssattel
Gummigelagerte Lenkerklemmung, in vier Positionen einstellbar
Eingebettete Graphics für längere Haltbarkeit
Konifizierter Lenker und Kupplungshebel mit Schnelleinstellung
Breitere und leichtere Fußrasten
YZ250F: Tunen, Fahren, Siegen
Nach ihrer kompletten Umgestaltung für das Jahr 2019 hat sich die YZ250F als eines der
wettbewerbsfähigsten 4-Takt-Modelle mit 250-ccm-Hubraum erwiesen – nicht zuletzt, weil
Dylan Ferrandis mit ihr die AMA Supercross West Championship gewonnen hat. In der MX2-
Weltmeisterschaft 2019 zählen die Yamaha YZ250F-Fahrer Jago Geerts und Ben Watson zu
den gefährlichsten Rivalen, und die YZ250F überzeugt auch weiterhin auf regionaler und
nationaler Ebene.