Zweiradsport-Magazine 07 | 2025
- Uwe Laurisch
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Legenden
Vor unserem Rück- und Vorausblick in der heißen Saisonphase müssen wir diesmal eine traurige Meldung thematisieren: Am 16. Juni verstarb Nikolaj Krasnikov nach einem Autounfall in seiner russischen Heimat. Der 20-fache Weltmeister war als bester Eisspeedwayfahrer der Historie bereits zu Lebzeiten eine Legende.
Und er wurde nur 40 Jahre alt (Nachruf auf Seite4).
Ansonsten gibt es aus derWelt des Bahnsports im Juni nur Positives: In den drei Speedway-Grand-Prix-Qualifikationen schafften es sage und schreibe drei deutsche Drifter unter die letzten 16 in den Grand Prix Challenge. Das gab es noch nie! Kai Huckenbeck setzte mit seinem Sieg in Abensberg ein Sahnehäubchen obendrauf, Erik Riss wurde Fünfter und Kevin Wölbert schaffte in einem nie dagewesenen Runoff-Krimi in Lonigo den Sprung nach Holsted (alle Berichte ab Seite 11). Bahnsportfans, den 9. August dick anstreichen im Kalender!
Apropos Kai Huckenbeck: Nach zähen Auftritten in den ersten drei Grands Prix ist der Knoten beim Emsländer endlich geplatzt: Beim Doppel-GP in Manchester verpasste Huckenbeck am Samstag die direkte Qualifikation für das Finale punktgleich mit dem Zweiten, Brady Kurtz, also quasi um null Punkte. Weiter so, Kai! Den ausführlichen Bericht hierzu gibt’s in der kommenden Ausgabe.
Auch in der Welt des Motocross liegt unser Fokus auf den deutschen Offroadern: In der MX2-Klasse fährt Simon Längenfelder auf Titelkurs! Bei Redaktionsschluss hatte der Oberfranke wieder das Red Plate mit der 1 in seinem Besitz.
Das alljährliche Highlight war – wie immer – Teutschenthal mit 30.000 Fans im Talkessel, wo Simon leider den zweiten Lauf verpatzte und damit die WM-Führung abgeben musste. Postwendend holte er sich aber in Kegums das
Red Plate mit Platz 2 hinter Sacha Coenen zurück und fuhr mit 27 Punkten Vorsprung auf Andrea Adamo zum GP nach England (Berichte in BSA/MCE 8/25). Kann Simon Längenfelder Weltmeister werden? Wenn ja, hätte Deutschland den ersten MX-Weltmeister seit 2011 – das war der WM-Triumph von Ken Roczen – und damit wäre auch Simon Längenfelder eine Legende.
Auch in den ADAC MX Masters weht die deutsche Flagge mit dem ewigen Max Nagl an der Tabellenspitze. Dass der Oberbayer sich in Mölln Noah Ludwig geschlagen geben musste, war lediglich ein kosmetischer Fleck.
Und dann hätten wir noch die HardEnduro-Weltmeisterschaft, die unter einem neuen Promoter Fahrt aufgenommen und nur eine Konstante hat: Titelverteidiger Manuel Lettenbichler, zweimal gestartet, zweimal gewonnen.
Wenn er so weitermacht, kann auch der Kiefersfeldener bald eine Legende sein.
Viel Spaß beim Lesen. • Thomas Schiffner
Inhalt 07
SPEEDWAY
WM: Grand Prix 2 - Warschau/PL
WM: Grand Prix 3 - Prag/CZ
WM: Qualis 1 + 2 Lonigo/I + Zarnovica/SK 1
WM: Quali 3 - Abensberg/D
WM: SGP2-Qualifikationsrunden, SGP3-Semifinals + Finale
EM: Quali Lamothe-Landerron/F + Challenge Stralsund/D 15
GRASBAHN
EM: Solo + Swg. St. Macaire/F
RENNEN
Herxheim
Bielefeld
Ludwigslust, Lüdinghausen, Wolfslake, Teterow, Güstrow
1. BUNDESLIGA
Wittstock + Güstrow
SONSTIGES
Schnappschuss
People & Facts
Vorschauen
International
Clubnotizen, Notizen, Impressum
MOTOCROSS
WM: Lugo/E
WM: Ernée/F
WM: Teutschenthal/D
ADAC MX Masters Mölln
DM: Lugau, Groß Glienicke, Gräfentonna, Schopfheim
SUPERCROSS
AMA-MX Pala, Hangtown/USA
AMA-SX Salt Lake City/USA
ENDURO
WM: Skövde/S
HARDENDURO
HardEnduroSeries Germany Hamma
KOLUMNE
Lukas Platt
SONSTIGES
People & Facts
Produkte, Vorstellungen, Notizen
Comments