top of page

Zweiradsport-Magazine 10 | 2025


ree

Spannend bis zum Schluss

Am Wochenende nach Redaktionsschluss fällt in Vojens die Entscheidung, wer sich dieses Jahr mit dem Titel Speedwayweltmeister 2025 schmücken darf. Die beiden Hauptprotagonisten Bartosz Zmarzlik und Brady Kurtz machen es bis zum Schluss spannend. Zmarzlik wurde in Wroclaw zwar hinter Kurtz Zweiter, konnte aber seinen Vorteil von 3 Punkten behalten. In der Speedway-EM läuft es wohl auf Gold für den frisch gebackenen polnischen Einzelmeister Patryk Dudek heraus, vorausgesetzt er besteht die Bewährungsprobe beim letzten Lauf in Pardubice (Bericht im nächsten Heft). In den Nachwuchsklassen U19 und 250 ccm stehen die Europameister mit Bartosz Jaworski (U19), Villads Nagel/Mikkel Andersen/Bastian Pedersen (U19 Paar) und Franciszek Szczyrba (250 ccm) bereits fest.

Deutscher Speedwaymeister 2025 wurde Norick Blödorn. Erstmals wurde der Titelkampf im neuen Serienformat mit vier Veranstaltungen (in Güstrow, Stralsund, Berghaupten und Brokstedt) ausgetragen und kann als voller Erfolg

gewertet werden.

Nicht wie geplant verlief das Langbahn-WM-Finale 3 in Scheeßel für Martin Smolinski. Er stürzte im Finale und hatte mit lädiertem Bike keine Chance auf einen Treppchenplatz. Strahlender Sieger wurde Chris Harris vor Lukas Fienhage und Andrew Appleton. Fienhage führt vor dem letzten Lauf in Roden das Klassement mit zwei Punkten Vorsprung vor Zach Wajtknecht an. Beim Challenge in Morizes präsentierte sich Mathias Trésarrieu in Top Form. Er, Jordan Dubernard, Patrick Kruse, Romano Hummel und Tero Aarnio qualifizierten sich für die Langbahn-WM 2026. Die drei Deutschen, Mario Niedermeier, Tim und Fabian Wachs, schieden leider aus. Grund zum Feiern hatte auch Kenneth Kruse Hansen. Erstmals in seiner Laufbahn konnte er in Eenrum Grasbahn-Europameister werden.

In der Motocross-WM haben sowohl Romain Febvre (MXGP) als auch Simon Längenfelder (MX2) gute Chancen auf den Titelgewinn. Längenfelder hat nach dem GP der Türkei (Bericht im nächsten Heft) einen Vorsprung von 12 Punkten vor dem amtierenden Weltmeister Kay de Wolf. Romain Febvre führt mit 26 Punkten vor Youngster Lucas Coenen. Stark präsentiert sich derzeit der lange verletzte Jeffrey Herlings, der in Uddevalla Gesamtzweiter wurde und in Arnhem und Afyonkarahisar gewann.

Im Budds Creek Motocross Park fand der letzte Lauf zur US-MX-Meisterschaft statt. In der 450er-Klasse schrieben die Lawrence-Brüder Jett und Hunter mit demMeister- und Vizemeistertitel Motorsportgeschichte. In der 250er-Klasse wurde Haiden Deegan zum zweiten Mal Champion. Silber ging an Jo Shimoda. Allen Grund zur Freude hatten das italienische World-Trophy- und Junior-World-Trophy-Team. Sie wurden Mannschaftsweltmeister bei den Six Days in Bergamo. Die US-Girls sicherten sich zum dritten Mal in Folge den Titel in der Women’s World Trophy – vor Australien und Frankreich.

Viel Spaß beim Lesen.


Inhalt 10


SPEEDWAY

WM: Grand Prix - Wroclaw/PL

EM: Leszno/PL

EM: U19 Grudziadz/PL

EM: U19 Paar Plzen/CH

EM: Youth Paar 250cc Slangerup/DK

EM: Youth 250cc Kumla/S

DM: Güstrow, Stralsund,

Berghaupten, Brokstedt


LANGBAHN

WM: Finale 3 - Scheeßel/D

Challenge Morizes/F


FLAT TRACK

WM: Scheeßel/D 14


GRASSBAHN

EM: Solo - Finale Eenrum/NL


WEITERE RENNEN

Nandlstadt, Hertingen, Teterow,

Berghaupten, Cloppenburg,

Neuenknick


SONSTIGES

People & Facts, Vorschau, Termine

International

Bazar, Impressum


MOTOCROSS

WM: Uddevalla/S

WM: Arnhem/NL

ADAC MX Masters Gaildorf

ADAC MX Masters Bitche/F

DM: Grevenbroich, Torgau,

Hennweiler

AMA-MX: Crawfordsville/USA

AMA-MX: New Berlin/USA

AMA-MX: Mechanicsville/USA


ENDURO

WM: Six Days Bergamo/I


KOLUMNE

Lukas Platt


SONSTIGES

People & Facts

Produkte, Vorstellungen, Notizen

 
 
 

Kommentare


bottom of page