Zweiradsport-Magazine 12 | 2025
- Uwe Laurisch

- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Entscheidungen
2025 ist bald Geschichte, für uns Anlass, euch zum Jahresausklang ebenfalls einige Geschichten zu erzählen.
In unserer Langbahn-Team-WM-Nachlese ziehen unsere Fahrer Bilanz und das Fazit fiel, trotz Bronze, nicht bei allen positiv aus. Im Anschluss blicken wir auf die Erfolge des deutschen Teams seit Bestehen dieses Wettbewerbs zurück. Vorab sei verraten: Nur einmal landete Team Deutschland in dieser Zeit nicht auf dem Treppchen. Bemerkenswert! Bericht ab Seite 8.
Im Interview kommt der neue Langbahn-Weltmeister Zach Wajtknecht zu Wort, der nach 25 Jahren, damals wurde Kelvin Tatum Weltmeister, die britische Durststrecke in dieser Disziplin beenden konnte. Mehr dazu auf Seite 12. Heute unvorstellbar, doch vor 50 Jahren waren Frauen im Bahnsport noch ein No-Go und erhielten sogar Startverbot. Heute ist das glücklicherweise anders und die Damen haben sogar ihre „eigene“ WM. Dieses Jahr gewann diese die 18-jährige Hannah Grunwald, derenWerdegang wir ab Seite 14 beleuchten.
Pedersen – ein Name, der verpflichtet. Bastian Pedersen ist der Neffe des dreifachen Speedway-Weltmeisters und aktuellen dänischen Teammanagers Nicki. Und auch Bastians Vater Ronni kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Was Bastian dazu bewog, Profi zu werden und vieles mehr, erfahrt ihr ab Seite 14.
Mit dieser Ausgabe müssen wir uns leider von unserem Kolumnisten Lukas Platt verabschieden. Nach seinem schweren Sturz Ende Juni bei der Motocross-DM in Aichwald hat sich herausgestellt, dass seine Verletzungen wesentlich gravierender sind als zunächst angenommen und eine Rückkehr in den Profisport nicht mehr möglich ist. Wir wünschen Lukas für die Zukunft alles Gute! Lukas’ letzte Kolumne lest ihr ab Seite 34.
Am Frohburger Dreieck bei Leipzig fand die Premiere des Red Bull Stoppelboss, einem Stoppelcross-Rennen auf einem abgeernteten Maisfeld, statt. Leader beider konkurrierenden Teams waren die Weltmeister Simon Längenfelder (MX2) und Manuel Lettenbichler (Hardenduro). Fazit der Teilnehmer: Fortsetzung erwünscht!
Bericht S. 40.
Beim letzten Lauf zur Enduro-WM in Zschopau konnte sich Josep Garcia zum dritten Mal den EnduroGP- und zum vierten Mal den E1-Titel sichern. Geschichte aber schrieb Hamish Macdonald in der E3-Klasse. Er ist der erste neuseeländische E3-Weltmeister. Mehr dazu ab Seite 44.
In Burg fand das Saisonfinale der Enduro-DM statt. Nachdem Favorit Jeremy Sydow aufgrund eines technischen Defekts ausfiel, konnte sich Luca Fischeder den Titel im Championat sichern.
Kleines Trostpflaster für Sydow: Bereits beim vorletzten Lauf in Tucheim hatte er sich die E1-Meisterschaft geholt. Bericht Seite 48.
In der Hardenduro-WM konnte Manuel Lettenbichler bei seinem Heimrennen, dem Getzen-Rodeo, seine Erfolgsbilanz auf fünf WM-Titel erhöhen. Silber ging an Billy Bolt vor Mitch Brightmore. Bericht Seite 50.
Wir wünschen euch eine besinnliche Adventszeit
und schon heute frohe Weihnachten.
Inhalt 12
LANGBAHN
Team-WM: Nachlese
INTERVIEW
Zach Wajtknecht
STORY
Frauen im Bahnsport/D
Hannah Grunwald
75 Jahre MSC Olching
Bastian Pedersen
STECKBRIEF
Tim Arnold
RENNEN
2. Speedway-Bundesliga Wittstock
Bundesendlauf Moorwinkelsdamm
ADAC Bayern Cup St. Johann/A
SONSTIGES
People & Facts, Vorschau, Termine
International
Bazar, Impressum
MOTOCROSS
DM: Kleinhau
ADAC MX Bundesendlauf Genthin
Red Bull Stoppelboss Leipzig
INTERVIEW
Roan van de Moosdijk
ENDURO
WM: Zschopau/D
DM: Burg
HardEnduro
WM: Sea to Sky/TR
WM: GetzenRodeo/D
HardenduroSeries Germany: Rüdersdorf
KOLUMNE
Lukas Platt
SONSTIGES
People & Facts
Produkte, Vorstellungen, Notizen




Kommentare